Start Die Villa Das bin ich Betreuung Fotos Kosten Kontakt Impressum
Fleck grün

Betreuung

Eine Kindertagespflege hat immer einen familiäreren Charakter als eine KITA und besteht aus kleineren Gruppen bis zu fünf Kindern.

Somit ist es möglich individueller und intensiver auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen und die Entwicklung zu fördern.

Diese Art der Betreuung ermöglicht es den Eltern die eigene berufliche und familiäre Situation anzupassen, da die Betreuungszeiten flexibler gestaltet werden können. Ebenfalls gibt es nur eine Bezugsperson für die Kinder, was gerade für kleine Kinder wichtig ist, da es Ihnen zusätzliche Sicherheit gibt.

Das bietet meine Kindertagespflege

- qualifizierte Tagespflegeperson
- Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt
- kleinere Gruppen mit max. 5 Kindern
- frühkindliche/ altersgerechte Förderung
- flexible Betreuungszeiten
- Entlastung der Eltern
- Förderung und Zusammenarbeit durch das Jugendamt
- mehrere jährliche Fort- und Weiterbildungen
- feste Tagesstrukturen
- Betreuung für Kinder von 0-3 Jahren

Rahmenbedingungen und Betreuungszeiten

Ich betreue Ihre Kinder von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:00 Uhr bis 14:45 Uhr, Freitag geschlossen.

Es werden maximal zeitgleich bis zu 5 Kindern im Alter von 0-3 Jahren betreut.

Für jedes Kind kann eine wöchentliche Betreuungszeit von 15 bis 35 Stunden vereinbart werden.

Jedes Kind bekommt seinen eigenen Bereich (z.B. Garderobe, Bett und ein eigenes Fach).

Elterngespräch und Informationen

Bevor sich ihr Kind eingewöhnt hat, werden wir uns kennen lernen und ich werde Ihnen die Räumlichkeiten meiner Kindertagespflege zeigen.

Sie haben die Möglichkeit mir Fragen zu stellen und mir die Gewohnheiten und Besonderheiten Ihres Kindes mitzuteilen.

In einem weiteren Gespräch werden wir wichtige Punkte besprechen, wie zum Beispiel:

- Betreuungszeiten Ihres Kindes
- Ansprech- und Kontaktpersonen
- Abholberechtigte Personen
- Essens und Schlafgewohnheiten
- Haustiere
- Hygienebestimmungen meinerseits
- die tägliche Versorgung ihres Kindes (z.B. Windeln etc.)
- Informationen an Sie (falls Sie weitere Fragen haben)
- Betreuungsvertrag und Abschluss

Eingewöhnung

Die Eingewöhnung ist für Ihr Kind eine große Herausforderung und sollte deshalb mit viel Einfühlungsvermögen und Zeit stattfinden. Man muss beachten an wie viele neue Situationen sich ihr Kind gewöhnen muss.

Es gibt eine neue Umgebung, eine fremde Person, die für Ihr Kind eine vertraute Bezugsperson werden soll, neue Kinder, neue Tagesabläufe und eine mehrstündige Trennung von Ihnen als Eltern.

Damit diese Veränderungen bei Ihrem Kind keinen Stress auslösen, möchte ich, in der Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ihrem Kind und auch Ihnen die Eingewöhnungsphase erleichtern.

Jedes Kind ist anders und einzigartig und das ist auch gut so, gerade deshalb ist die Eingewöhnungszeit ebenfalls bei jedem Kind anders und sollte nicht pauschalisiert werden. Ein Kind wird schneller eingewöhnt, ein anderes Kind braucht vielleicht etwas länger.

Grundsätzlich halte ich mich an bekannte Eingewöhnungsmodelle die in der Regel ca. 2-4 Wochen anhalten können, aber auf das jeweilige Kind abgestimmt werden.

Zusammenarbeit und ein offenes Wort

Die wichtigsten Voraussetzungen für unsere Zusammenarbeit ist Vertrauen. Wir sind KEINE Konkurrenten, sondern stehen in einer Erziehungs- Partnerschaft zueinander und ergänzen uns gegenseitig.

Wir können immer offen miteinander reden. Eltern und Tagespflegepersonen sind kritikfähig, denn wir haben das gleiche Ziel.

Ihrem Kind soll es gut gehen, es soll sich sicher, beachtet und liebevoll umsorgt fühlen.

Sie verlassen sich auf mich, dass ich Ihre Kinder während der vereinbarten Zeit immer gut betreue, beaufsichtige und versorge.

Ich verlasse mich auf Sie, dass die vertraglich vereinbarten Bring- und Abholzeiten eingehalten werden und Sie mich stets über Krankheiten oder Unwohlsein Ihres Kindes informieren.

Deshalb sind kurze Tür- und Angelgespräche zu Bringzeiten wichtig, denn so erfahre ich wie es ihrem Kind geht (Wie war die Nacht, gut geschlafen? Kommen Zähne etc.).

Sollten Sie einmal längeren Gesprächsbedarf mit mir haben, machen wir einen Zeitnahen Termin aus bei dem wir uns in aller Ruhe unterhalten können.

Ebenfalls freue ich mich über Anregungen oder Vorschläge zur Verbesserung.

Beispielhafter Tagesablauf

07.00 Uhr - maximal 08.30 Uhr
- die Kinder können gebracht werden
- Begrüßung der Kinder
- kurzer Austausch mit den Eltern
- je nach Bringzeit, nochmal einkuscheln im Schlafraum oder Freispiel

- gemeinsames Frühstück
- Wickelrunde

- Morgenkreis mit Begrüßungslied
- pädagogische und kreative Angebote
- bei gutem Wetter auch nach draußen

- gemeinsame Vorbereitung des Mittagessens
- Wickelrunde

- gemeinsames Mittagessen

- kurze Einschlafgeschichte
- Mittagsschlaf / Ruhezeit

- sanftes Wecken
- Wickeln
- kleiner Snack (Obst und Gemüse)

- freies Spiel
- Abholzeit und kurzer Austausch mit den Eltern

So könnte ein Tag in der Villa Wahnsinn aussehen, die Kinder werden natürlich auch zwischendurch immer nach Bedarf gewickelt. Die angegebenen Zeiten sind zusätzliche und notwendige Kontrollen, die aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen durchgeführt werden.

Fleck lila